TERMINE
2025
KlosterKlaenge II
Freitag, 10. Oktober, 19 Uhr / Nostre Dame – Unsere Liebe Frau / (Ensemble) / Das einstimmige Repertoire der Notre Dame Schule, Paris 13. Jh. im Dialog mit irakischen Maqam und Cora Schmeiser - Gesang; Bassem Hawar – Djoze; Rageed Williams – Ney / Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, Köln-Ehrenfeld.
Samstag, 11. Oktober, 16.30 Uhr / DACH-Treffen / (Duo) / Musikalischer Beitrag zum Symposium mit Thema ‘Freundschaft’ mit Nina Hitz, Cello / Bleyenberg, Den Haag.
KlosterKlaenge II
Sonntag, 12. Oktober, 17 Uhr / Nostre Dame – Unsere Liebe Frau / (Ensemble) / Das einstimmige Repertoire der Notre Dame Schule, Paris 13. Jh. im Dialog mit irakischen Maqam und Cora Schmeiser - Gesang; Bassem Hawar – Djoze; Rageed Williams – Neyy / Herz-Jesu-Kirche, Oberlohberg, Kirchstraße 278, Dinslaken.
Mittwoch, 15. Oktober / Orgelfestival / (Ensemble) / Ensemble Nu:n featuring Volker Jaekel (Orgel). Mittelalterliche Lieder und Gesänge in einem neuen Gewand / St. Lambertus, Düsseldorf.
Freitag, 24. Oktober, 19.30 Uhr / Amo Christum / (Ensemble) / (in Zusammenarbeit mit der Stiftung Vox interna) Das Spätmittelalter ist für Europa von großer Bedeutung, da es den Beginn von Entwicklungen markierte, die einen nachhaltigen Einfluss auf die weitere Geschichte und Entwicklung Europas hatten. In dieser Zeit wurden auch einflussreiche Mönchsorden wie die Franziskaner, Dominikaner und Zisterzienser gegründet. Amo Christum widmet sich ganz den Zisterziensern, ihrer Spiritualität, Mystik und Musik. Lieder aus deutschen Klöstern, wie dem Paradiese-Manuskript aus Soest (D), werden neben Liedern aus dem spanischen Kloster Las Huelgas in Burgos (Las Huelgas Codex) gestellt, da die Verbindungen zwischen den Klöstern ein starkes Netzwerk bildeten, das sich über ganz Europa erstreckte. Die religiösen Frauenbewegungen des 12. und 13. Jahrhunderts fanden in der Abgeschiedenheit der Zisterzienserklöster einen idealen Raum. Die Entstehung der vielen Nonnenklöster kann auch mit dem Beginn der Verfolgung der Beginen in Verbindung gebracht werden. Mit der gelebten Praxis der Zisterzienser-Spiritualität handelten sie letztlich im Sinne der Charta caritatis, in der die Verbindung der Liebe wiederholt betont wird. / Schuilkerk, Fnidsen 37, 1811 Alkmaar. Reservierungen über diesen link.
Samstag, 25. Oktober, 20.15 Uhr / Amo Christum / (Ensemble) / (siehe Informationen zu Freitag, 24. Oktober) / Hillegondakerk, Kerkstraat 43, 3054 NB Rotterdam. Reservierungen über diesen link.
Sonnstag, 26. Oktober, 12.30 Uhr / Amo Christum / (Ensemble) / (siehe Informationen zu Freitag, 24. Oktober) / Deutsche Evangelische Gemeinde, Blijenburg 3B, Den Haag. Kartenverkauf an der Konzertstätte.
KlosterKlaenge III
Donnerstag, 6. - Samstag, 8. November / Klangwerkstatt 'Kassia und Hildegard von Bingen' / (Ensemble) / Byzantinische Hymnen versus Gesänge der Hildegard mit Michael Eberle, Bassem Hawar, Lucia Mense und Cora Schmeiser / Zamus, Köln.
Sonntag, 9. November, 12 - 16 Uhr / Klangwerkstatt 'Kassia und Hildegard von Bingen' / (Ensemble) / Byzantinische Hymnen versus Gesänge der Hildegard mit Ars Choralis Coeln / Kunstmuseum Kolumba, Köln.
Sonntag, 9. November, 19 Uhr / O Seel’ wo bistu morgen? / (Ensemble) / Ensemble COLUSCA besingt die Emotionen aus den mittelalterlichen Zeiten der Pest. Rund um die Themen Betrug, Angst, (Not-)Schicksal, Heilmittel und schöne Welt bringen sie Werke von unter anderem Veldeke, Anna von Köln, Sisteron, Hildegard von Bingen und verschiedenen mittelalterlichen Manuskripten zur Aufführung: Llibre Vermell, Codex Paris BN Fr. 844 und andere. Cora Schmeiser – Gesang, Susanne Ansorg – Fidel und Lucia Mense – Flöten / Köln Porz.
Mittwoch, 12. November / Shalom Festival, Berlin.
KlosterKlaenge IV
Samstag, 15. November, 11.30 Uhr / Vanitas - Vergänglichkeit und Ewigkeit / (Ensemble) / Musik aus der Zeit des 30-jährigen Krieges mit Arthouse und Ars Choralis Coeln im Rahmen der Marktmusik / Maxkirche, Schulstraße 15, Düsseldorf.
Sonntag, 16. November, 15 Uhr / Vanitas - Vergänglichkeit und Ewigkeit / (Ensemble) / Musik aus der Zeit des 30-jährigen Krieges mit Arthouse und Ars Choralis Coeln / Kloster Marienfeld, Klosterhof 13, Harsewinkel.
KlosterKlaenge V
Freitag, 21. November, 18 Uhr / Musik aus Paradiese / (Ensemble) / Die mittelalterlichen Handschriften der Dominikanerinnen aus dem Kloster Paradiese bei Soest mit Ars Choralis Coeln / Neu-St. Thomä-Kirche, Klosterstraße 8, Soest.
Samstag, 22. November, 20.15 Uhr / Musik aus Paradiese / (Ensemble) / Die mittelalterlichen Handschriften der Dominikanerinnen aus dem Kloster Paradiese bei Soest mit Ars Choralis Coeln / Stiepeler Dorfkirche, Brockhauser Straße, Bochum.
Sonntag, 23. November / H-H-H ‘Hildegard hört Hermann’ / (Ensemble) / Gesänge von Hermann von Reichenau, auch Hermann dem Lahmen (1013-1054) und Hildegard von Bingen (1098-1179) mit Ensemble Ordo virtutum (Leitung: Stefan Morent) und Ars Choralis Coeln. Mitschnitt vom Saarländischen Rundfunk / Saarbrücken.