TERMINE

2023

Freitag, 17. März, 20 Uhr / Sancta Susanna / (Ensemble) / Programm des Ensemble Corona & Vokalensemble Larynx u.m.v. Matías Pedrana, Cora Schmeiser und Alex Baker unter der Leitung von Martine des Tombe. Eine Musikgeschichte mit neu komponierten Werken von Hugo Bouma und Gedichten von Iduna Paalman, neben Texten aus der Delfter Bibel (1477) und Repertoire aus dem Mittelalter und der Renaissance / Kerkje Valkkoog, Valkkogerweg 39, Sint Maarten (NL).

Sonntag, 19. März, 15 Uhr / Sancta Susanna / (Ensemble) / Programm des Ensemble Corona & Vokalensemble Larynx u.m.v. Matías Pedrana, Cora Schmeiser und Alex Baker unter der Leitung von Martine des Tombe. Eine Musikgeschichte mit neu komponierten Werken von Hugo Bouma und Gedichten von Iduna Paalman, neben Texten aus der Delfter Bibel (1477) und Repertoire aus dem Mittelalter und der Renaissance / De Verbeelding 25, Zeewolde.

Sonntag, 26. März, 17 Uhr / Sonderkonzerts zum Andenken der Zerstörung Coesfelds ab dem 21. März 1945 / (Duo) / Duo-Programm mit Stefan Horz, Orgel / Kirche St. Jakobi, Coesfeld.

Freitag, 21. April, 20.30 Uhr / Mir ist so quirl! / (Ensemble) / Die Mitglieder des Lunyala-Trios trafen sich vor zehn Jahren im Kölner Kolumba-Museum und setzen seitdem gemeinsame Ideen in Klänge um. In „mir ist so quirl!“ integriert das Trio (übersetzte) Gedichte europäischer Dichter wie Sappho, van Hoddis, Charms, Stramm, Falkenburg, Seikilos, Hölderlin, Ball und Wolkenstein in ein teilweise vorkomponiertes (Niehaus), teilweise improvisiertes und teilweise rekonstruiertes Repertoire. Es verwendet dazu eine vielfältige, manchmal unkonventionelle Vielfalt von Instrumenten / Bühne OCW, Drievriendenstraat 26, Rotterdam.

Samstag, 22. April, 20.30 Uhr / Mir ist so quirl! / (Ensemble) / Konzert der Kölner Formation Lunyala Trio (Für ausführliche Beschreibung: siehe 21. April) / Bühne OCW, Drievriendenstraat 26, Rotterdam.

Sonntag, 23. April, 15.30 -17.30 Uhr / Mir ist so quirl! / (Ensemble) / Konzert der Kölner Formation Lunyala Trio (Für ausführliche Beschreibung: siehe 21. April) / Sijthoff, Doezastraat, Leiden. 

Freitag, 19. Mai, 19.30 Uhr / Klosterklaenge VII - NOTRE DAME: HYMNES SPIRITUELS / (Ensemble) / Begegnung von Gregorianik mit neo-romanischer Musik aus Frankreich und Belgien mit Ars Choralis Coeln, Valeska Glaeser - Harfe, Joachim Diessner- Harmonium / Schlosskirche Eitorf.

Samstag, 20. Mai, 12 Uhr / Klosterklaenge VII - NOTRE DAME: HYMNES SPIRITUELS / (Ensemble) / Begegnung von Gregorianik mit neo-romanischer Musik aus Frankreich und Belgien mit Ars Choralis Coeln, Valeska Glaeser - Harfe, Joachim Diessner- Harmonium / Marktmusik, Maxkirche Düsseldorf.

Sonntag, 21. Mai, 15 Uhr / Klosterklaenge VII - NOTRE DAME: HYMNES SPIRITUELS / (Ensemble) / Begegnung von Gregorianik mit neo-romanischer Musik aus Frankreich und Belgien mit Ars Choralis Coeln, Valeska Glaeser - Harfe, Joachim Diessner- Harmonium / Karmel, Sankt Elia Seligenthal.

Samstag, 17. Juni / Vernissage IDA projekt [InterdisziplinäreAktion] / GEDOK Köln.

Samstag, 8. Juli / Konzert mit Ensemble Nu:n: Cora Schmeiser (Gesang, Rezitation), Gert Anklam (Saxophon) und Falk Zenker (Gitarre und Livelooping). Mittelalterliche Gesänge und Lieder im neuen Gewand / Kloster Wechselburg, Stiftskirche, Mittelsächsischer Kultursommer.

Freitag, 21. Juli, 19.30 Uhr / Konzert mit Ensemble Nu:n: Cora Schmeiser (Gesang, Rezitation), Gert Anklam (Saxophon) und Falk Zenker (Gitarre und Livelooping). Mittelalterliche Gesänge und Lieder im neuen Gewand / Völkerschlachtdenkmal Leipzig.

Samstag, 22. Juli / Konzert mit Ensemble Nu:n: Cora Schmeiser (Gesang, Rezitation), Gert Anklam (Saxophon) und Falk Zenker (Gitarre und Livelooping). Mittelalterliche Gesänge und Lieder im neuen Gewand / Quedlinburg, Stiftskirche, Quedlinburger Musiksommer.

Dienstag, 29. August, 15 Uhr / Klosterklaenge VII - NOTRE DAME: HYMNES SPIRITUELS / (Ensemble) / Begegnung von Gregorianik mit neo-romanischer Musik aus Frankreich und Belgien mit Ars Choralis Coeln, Valeska Glaeser - Harfe, Joachim Diessner- Harmonium / festival Oude muziek, Utrecht.

Freitag, 22. September, 19 Uhr / Von Bingen nach Bagdad / (Ensemble) / Eine Begegnung zwischen Hildegard von Bingen und der Musik des Orients mit Sanstierce und Ars Choralis Coeln /Lutherkirche Duisburg. 

Samstag, 23. September, 19.30 Uhr / Von Bingen nach Bagdad / (Ensemble) / Eine Begegnung zwischen Hildegard von Bingen und der Musik des Orients mit Sanstierce und Ars Choralis Coeln / Sankt Felizitas, Vreden.

Sonntag, 24. September, 15 Uhr / Von Bingen nach Bagdad / (Ensemble) / Eine Begegnung zwischen Hildegard von Bingen und der Musik des Orients mit Sanstierce und Ars Choralis Coeln / Dinslaken.

?? Oktober / Konzert mit Ensemble Nu:n : Cora Schmeiser (Gesang, Rezitation), Gert Anklam (Saxophon) und Falk Zenker (Gitarre und Livelooping). Mittelalterliche Gesänge und Lieder im neuen Gewand / Jena, Planetarium (Jazzmeile Thüringen).

Sonntag, 15. Dezember / Aus einer Wurzel zart - Weihnachtsprogramm / Konzert mit Ensemble Nu:n: Cora Schmeiser (Gesang, Rezitation), Gert Anklam (Saxophon) und Falk Zenker (Gitarre und Livelooping). Mittelalterliche Gesänge und Lieder im neuen Gewand / Bad Neustadt, Bildhäuser Hof.

 

 

 

Cora Schmeiser, foto © Florian Cramer

 

Cora Schmeiser, foto © Florian Cramer

 

Cora Schmeiser, foto © Florian Cramer

 

Cora Schmeiser, foto © Florian Cramer

 

Cora Schmeiser, foto © Florian Cramer